Impressum


Diese Website für das Projekt minikunstbox der Kulturkommission der Burgergemeinde Burgdorf wird im Auftrag der Burgergemeinde Burgdorf durch Raff Fluri, 3400 Burgdorf (Schweiz) betrieben (nachfolgend «die Betreiber» genannt). Das Angebot dieser Website richtet sich ausschliesslich auf das Gebiet der Deutschschweiz. Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist Burgdorf (Schweiz).


Cookie-Präferenzen


Wir mögen am liebsten Cookies mit Blaubeeren. Deshalb setzen wir keine unnötigen Cookies ein, sondern nur technisch notwendige. Wir arbeiten mit WordPress und Divi. Die Website wird vom Schweizer Provider Infomaniak gehostet und auf deren Infrastruktur betrieben. Es ist möglich, dass einer oder mehrere dieser Anbieter Cookies auf Ihrem Rechner setzen, ohne dass wir davon Kenntnis haben. In diesem Fall gelten die AGBs der einzelnen Anbieter.


Datenschutz-Erklärung

Diese Website basiert auf der Infrastruktur von wordpress.com, Divi und infomaniak.com. Mit dem Besuch dieser Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und die Cookie-Policy dieser Anbieter. Der Betreiber dieser Website übernimmt keinerlei Haftung über die Daten, die von diesen drei Anbieter erhoben werden. Er hat weder Kontrolle noch Einblick oder Einfluss darauf, welche Daten WordPress, Divi oder infomaniak.com von Benutzenden dieser Website sammelt. Bitte erkundigen Sie sich in den entsprechenden Erklärungen dieser drei Anbieter. Die Betreiber von minikunstbox.ch erheben lediglich Daten im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme oder Anmeldung seitens der Benutzenden / Besuchenden. Es sind Daten, welche die Benutzenden selbständig in Formularen eingegeben haben, ergänzt mit automatisch erhobenen Daten wie Absender-Adresse, Datums- und Zeitangaben sowie IP-Adressen. Die Betreiber und Projektleitenden bearbeiten Ihren Namen und Ihre E‑Mailadresse, den Inhalt von Nachrichten und Kommunikationsranddaten, mit dem Zweck, Fragen zu beantworten, Anliegen entgegenzunehmen, Bestellungen zu verarbeiten oder zur Gegenseitigen Projektzusammenarbeit. Diese Daten werden mithilfe von E-Mails übertragen und sowohl auf lokalen Datenträgern wie auch auf den Servern von beigezogenen Dienstleistern (vor allem E-Mail-Anbieter, insbesondere bluewin.ch / Swisscom) zwecks Dokumentation sowie zu Buchhaltungszwecken gespeichert. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten über unsichere bzw. unverschlüsselte Verbindungen übermittelt werden und Externe sowie Unbefugte sich darauf Zugriff verschaffen können. Kommt dieses Restrisiko nicht in Frage, bitten die Betreiber dieser Website Sie, im Zweifelsfall keine persönlichen Daten anzugeben bzw. auf eine Kontaktaufnahme zu verzichten. Etwaige Personendaten werden hauptsächlich in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), den USA und im Ausnahmefall in jedem Land der Welt bearbeitet.

Die uns, den Betreibern, via Formulare übermittelten Daten können an die Mitglieder der Kulturkommission der Burgergemeinde und deren Mitarbeiter*innen zum Zweck der Projektbeurteilung weitergeleitet werden. Diese Daten werden über das eMail-Protokoll oder Microsoft OneDrive übermittelt und dienen, je nach Formular, zur internen Kommunikation zwischen den Betreibern und den Benutzenden oder als Datenübermittlung zur Publikation auf minikunstbox.ch, namentlich die Künstler*innenporträts. Für die Sicherheit über diese teilweise unverschlüsselten Verbindungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Die Daten werden bei den Betreiber Burgergemeinde Burgdorf / Raff Fluri nur dann und nur solange aufbewahrt, wie der Inhalt die langfristige Erhaltung von Informationen rechtfertigt (Wissenserhalt), solange die Projekt-Zusammenarbeit (z.B. zwischen Künstler*innen und dem minikunstbox-Projektteam) stattfindet oder gesetzliche Vorgaben (insbesondere der Buchhaltungspflicht bei Bestellungen) es verlangen. Bei der Übermittlung von Personendaten ins Ausland stützt sich der Betreiber auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und die Einwilligung der Benutzer. Das Angebot dieser Website richtet sich nicht an natürliche Personen oder Firmen im EWR und es erfolgt auch keine Verhaltensüberwachung; es gilt, soweit überhaupt Personendaten erhoben werden, das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), nicht die DSGVO.