Infos für Künstler*innen

Kunst- und Kulturschaffende, die ihr Werk in kleinen Portionen präsentieren und verkaufen möchten, können sich hier für die Teilnahme an der minikunstbox anmelden.

Kurz erklärt: Die minikunstbox

Die minikunstbox ist ein Kulturprojekt der Burgergemeinde Burgdorf, das Kunst- und Kulturbeiträge verschiedener Genres im Miniformat unter die Leute bringt und somit zur Vernetzung und Bekanntmachung von Kunst- und Kulturschaffenden beiträgt.

Die minikunstbox ist ein umgenutzter, mechanisch funktionierender Zigarettenautomat, der an pulsierenden und sporadisch wechselnden Standorten in Burgdorf platziert wird. Gegen ein paar Münzen bietet sie keine Zigaretten, sondern Kunst- und Kulturbeiträge in kleinen Häppchen an. Der Erwerb einer Schachtel ermöglicht die niederschwellige und spontane Teilhabe am aktuellen Kunst- und Kulturschaffen.

Was die minikunstbox bietet

Die minikunstbox will ein möglichst breites Kunst- und Kulturschaffen abbilden. Beiträge aus den folgenden Sparten sind für die minikunstbox erwünscht:

  • Bildende Kunst
    z.B. als kleine Gemälde, Grafiken, Drucke, Fotoserien, Zeichnungen, Objekte, Skulpturen usw.
  • Musik
    z.B. in Form eines USB-Sticks, eines QR-Codes, eines passwortgeschützten Links, einer kleinen Spieldose, einer Lochkarte, eines mechanischen Instruments, einer selbstkomponierten Notenpartitur usw. 
  • Film
    z.B. in Form eines USB-Sticks, eines QR-Codes, eines passwortgeschützten Links, einer kleinen Spule analogen Films (Super 8, 16mm), eines hochwertigen Filmbildes, gefaltete Filmposter, Daumenkinos oder andere Merchandise.
  • Theater / Tanz
    z.B. in Form von Bildern, Texten, skizzierten Choreografien, Filmen usw., die via USB-Stick oder QR-Code zugänglich gemacht werden.
  • Literatur / Lyrik / Poesie z.B. kurze Texte in gelesener Form (mit QR-Code) oder als gefaltete Blätter, Postkarten, kleinen Büchlein, handschriftlich geschrieben oder gedruckt und signiert durch den/die Autor:in usw.

Sparten-übergreifende Inhalte z.B. Eintritt-Tickets für Events (ohne Ablaufdatum) oder ein Gratis-Code für ein kostenpflichtiges Online-Angebot.

Anregungen und Spielregeln zur Gestaltung der minikunstbox-Inhalte

Für die Gestaltung von Minikunstschachteln sind deine originellen, neuartigen, unkonventionellen Ideen und Umsetzungen gefragt. Inhaltlich bist du (fast) komplett frei. Die wichtigste Vorgabe besteht im begrenzten Schachtelformat. Du darfst deine Schachteln umfunktionieren, z.B. so, dass sie nach dem Öffnen als Träger- oder Präsentiervorrichtung des enthaltenen Kunstwerks dienen oder gar zum eigentlichen Werk werden. Dazu dürfen diese bemalt, beklebt oder anderweitig gestaltet werden, solange sie die ursprünglichen Masse nicht wesentlich überschreiten.


Die Dimensionen einer Schachtel sind: 56 x 22 x 86 mm.
Maximal zulässiges Gewicht: 120g

Es ist möglich, ein vorhandenes Werk zu zerteilen und auf verschiedene Schachteln zu verteilen. Auch materielle oder immaterielle Abfallprodukte deines Schaffens können aufgewertet, umgestaltet und weiterverwendet werden. Du kannst die Käufer*innen an deinem Miniwerk partizipieren lassen, indem sie etwas basteln, zusammensetzen, montieren oder herausfinden müssen. Immateriellen Beiträgen wie z.B. Musik oder Tanz, die über Codes zugänglich sind, kann etwas Kleines in Form von Bildmaterial, Originalsignaturen, Merchandise oder handschriftlichen Texten beigelegt werden. Kann, muss aber nicht!

Wenn du Inhalte zum Aufhängen oder Aufstellen anbietest, kannst du eine einfache Vorrichtung mitliefern. Achte darauf, dass das Miniwerk  wenn nötig stabilisiert ist (Zeichnungen und Malereien z.B. auf kleine Holz- oder Kartonplättchen kleben, Objekten zum Aufhängen ein Stück Faden beilegen usw.). Falls notwendig, lieferst du eine Bastel- oder Gebrauchsanleitung zu deinem Miniwerk mit.

 

Grundsätzlich: Originalität, Qualität, Mut und Innovation sind willkommen!

Wichtig

Jeder minikunstbox legst du einen Beipackzettel bei, in welchem du dich kurz vorstellst (die wichtigsten Angaben zu deiner Person und deiner künstlerisch-gestalterischen Arbeit, deine Website etc.).

Die Schachteln sollten auf der Aussenseite keine losen oder abstehenden Teile oder Objekte aufweisen. Auch Aussenbeschichtungen wie Glitzer oder pastös aufgetragene Farbe sind nicht möglich, da die Funktionsweise des Automaten dadurch beeinträchtigt wird. 

Folgende Inhalte sind nicht erlaubt:

  • Essbares, Trinkbares, Organisches
  • Diskriminierende, rassistische, missionarische oder explizit politische Inhalte
  • Werbung für Dritte

Denk daran, dass auch Kindern deine Schachteln in die Hände gelangen könnten. Die minikunstbox ist ohne Alterskontrolle frei zugänglich.

Werbung und Marketing

Auf dieser Website werden die teilnehmenden Kunstschaffenden vorgestellt und über den aktuellen Standort der minikunstbox informiert. 

Auf weiteren Social-Media-Kanälen wird die Verbreitung der redaktionellen Beiträge sowie die Werbung und Vernetzung der Kunstschaffenden und Kulturhäuser vorgenommen.

Finanzierung

Die Burgergemeinde Burgdorf unterstützt die Idee und die Finanzierung des Projekts. Sie leistet einerseits einen Beitrag an deine Bekanntmachung und Vernetzung, andererseits unterstützt sie dich finanziell – zwar symbolisch, aber von Herzen: Nach Zustellung deiner 11 Minikunstschachteln überweisen wir dir CHF 200.– (bzw. CHF 300.– für 21 Schachteln).

Gegen einen Fünfliber (bzw. CHF 10.– bei Künstler*innen-spezifischen Slots) und einen Knopfdruck spuckt die minikunstbox für allen interessierten Passant*innen eine Schachtel Kunst aus.

Mitmachen bei der minikunstbox

  • Interessierte Künstler*innen können sich laufend für die minikunstbox anmelden. Nebst einer kurzen Biographie sind wir froh über ein paar Sätze, die dein Vorhaben mit den 11 bzw. 21 Schachteln beschreiben. Anhand dieser Beschreibung beurteilt die Kulturkommission der Burgergemeinde Burgdorf jeweils an ihren Sitzungsterminen, ob dein Vorhaben für die minikunstbox in Frage kommt. Nach der Online-Anmeldung kannst du uns weitere Unterlagen zukommen lassen, die uns helfen könnten, deine Projektidee qualitativ zu beurteilen.

Hier geht es zur Anmeldung 

  • Die nächsten Eingabetermine sind (jeweils 2 Wochen vor den Sitzungsterminen):
    Donnerstag 01.05.2025, Mittwoch 18.06.2025, Mittwoch 03.09.2025, Donnerstag 13.11.2025
  • Nach den jeweiligen Sitzungsterminen erhältst du von uns per eMail Bescheid und je nachdem per Post 11 bzw. 21 graue, noch ungefaltete Schachtelrohlinge im Zigarettenschachtelformat zugeschickt. 
  • Sobald die gefüllten und gestalteten Schachteln bei uns eingetroffen sind, überweisen wir dir den Unterstützungsbetrag von CHF 200.– für 11 Schachteln oder CHF 300.– für 21 Schachteln.
  • Wir möchten die Vielfalt und den Ideenreichtum eures Schaffens gerne dokumentieren. Zu diesem Zweck behalten wir jeweils 1 Schachtel pro Künstler*in als Referenz, während die restlichen 10 bzw. 20 Schachteln in den Verkauf gelangen.

Bei Fragen darfst du dich gerne an uns wenden: mikubo(a)bgburgdorf[.]ch  

Die Mitglieder der Kulturkommission der Burgergemeinde Burgdorf